Stammzellen
STAMMZELLENTHERAPIE aus mesenchymalen Stammzellen (MSC)
Stammzellen – vielseitige Helfer der modernen Medizin
Stammzellen sind eine heterogene Gruppe von undifferenzierten Zellen mit dem Potenzial zur langfristigen Selbsterneuerung und Plastizität. Sie sind zudem in der Lage, in erkrankte Gewebe einzuwandern, bioaktive Moleküle zu produzieren sowie zu sekretieren. Sie können auch immunsuppressiv wirken.
Nach Angaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden bislang in 20 Organen des menschlichen Körpers Stammzellen nachgewiesen. Sie sind an der Embryonalentwicklung und regenerativen Prozessen beteiligt.
In den vergangenen Jahrzehnten sind Stammzellen zu einem wichtigen Forschungsobjekt innerhalb der Medizin geworden, auch in den Bereichen der rekonstruktiven Chirurgie und Orthopädie.
Die im Fokus der Forschung stehenden Arten von Stammzellen sind
- embryonale Stammzellen (ESC)
- induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC)
- sowie mesenchymale Stammzellen (MSC)
MSCs sind eine Gruppe von Stammzellen, die aus dem Knochenmark gewonnen werden können. Diese sogenannten BM-MSCs (bone marrow-derived MSCs) haben ein hohes regeneratives Potenzial und können Heilungsprozesse an Knorpel und Knochen anregen.


Links
ZMED
Zentrum für Medizin und Gesundheit